Presseberichte
Klimafakten.de, 25. August 2020
Bundesweites Projekt macht "Lebensretter" auch zu "Klimarettern"
Die Freiburger Viamedica-Stiftung hat für den Gesundheitssektor ein spielerisches Klimaschutz-Tool entwickelt: Der Wettstreit um CO2-Einsparungen kombiniert Aspekte wirksamer Klimakommunikation gleich reihenweise.
Zahnärzteblatt Baden-Württemberg, Ausgabe 05 / 2020
Umweltschutz im Gesundheitswesen: Eine Herausforderung
Leitartikel von Prof. Franz Daschner, Stiftung viamedica
Großes Potenzial für nachhaltige Zahnmedizin
Interview mit Markus Loh und Stefanie Hertlein, Stiftung viamedica

Badische Zeitung, 02. April 2020
Kann man sich über Lebensmittel mit dem Coronavirus infizieren?
Hygiene-Experte im Interview: Hinweise darauf, dass man sich über die Nahrung mit Sars-CoV-2 infizieren kann, gibt es nicht, sagt der Freiburger Hygiene-Experte Franz Daschner im Interview. Aber zusätzliche Hygiene schade nie.
Von Julia Littmann

Badische Zeitung, 04. März 2020
"Thema in den Kliniken angekommen"
DREI FRAGEN AN Markus Loh von der Stiftung Viamedica zum Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen am 2. April. Von Rahel Schneider
Seniorenheim-Magazin, Ausgabe 01/2020
Wärme mit Potenzial
Energetisch autark durch moderne Energiekonzepte
Artikel von Markus Loh, Stiftung viamedica
kma online, 20. Februar 2020
Klimaschutzprojekt von Viamedica durch das BGM gefördert
Das Bundesgesundheitsministerium übernimmt die ideelle Partnerschaft für das Klimaschutzprojekt „Klimaretter – Lebensretter“. Die Initiative für das Gesundheitswesen der Stiftung Viamedica erfährt Zuspruch in ganz Deutschland.

Badische Zeitung, 01. Januar 2020
Krankenhäuser wollen effizienter mit Energie umgehen
Interview mit Jens Renzow,Technischer Betriebsleiter der RKK-Kliniken, über das Klimaschutznetzwerk der Krankenhäuser - und warum es wichtig ist, dass Kliniken ihren Beitrag leisten.
Von Fabian Vögtle
Management & Krankenhaus, 05. November 2019
„Ein Drittel Einsparung ergibt eine solide Summe“ Interview mit Markus Loh
Energieeffizienz ist noch kein Topthema im klinischen Alltag.Darum bemüht sich die Freiburger Stiftung viamedica, mit Projekten wie Klinergie 2020 oder Klimaretter - Lebensretter, die Themen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit in die Kliniken zu transportieren und zu verankern. Projektleiter Markus Loh berichtet über zehn Jahre Arbeit im Projekt Klinergie2020 der Stiftung und ihre Zukunft.
Kleine Kniffe, Oktober 2019
Lebensretter werden Klimaretter. Aktiv für den Klimaschutz im Gesundheitswesen
Damit die Einführung eines nachhaltigen Einkaufs gelingt, sollten die Beschäftigten umfassend über ökologische Produkte informiert und für den sensiblen Umgang mit Energie und Ressourcen motiviert werden. Unterstützung bietet hier das Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica, das sich speziell an Unternehmen im Gesundheitswesen richtet.
Management & Krankenhaus, 05. November 2019
„Ein Drittel Einsarung ergibt eine solide Summe“
Energieeffizienz ist noch kein Topthema im klinischen Alltag.Markus Loh berichtet über zehn Jahre Arbeit im Projekt Klinergie2020 der Stiftung und ihre Zukunft.
kma 09/2016
Heizt Ihre Klinik noch die Straße?
Krankenhäuser brauchen immer mehr Kälte. Das Projekt KlinergieThermo+ zeigt, wie Kliniken klimafreundlicher werden können - und gleichzeitig Kosten sparen.