Pressemitteilungen
Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica geht in die zweite Runde
Klimaretter-Tool: Challenge begeistert Gesundheitswesen nachhaltig
20. Januar 2021
Gegen den Klimawandel gibt es keinen Impfstoff – nur Handeln hilft. Im erfolgreich etablierten Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica können Unternehmen und Beschäftigte des Gesundheitswesens gemeinsam aktiv für den Klimaschutz werden. Im Januar startet die zweite Projektphase, in der spannende Neuerungen rund um das Projekt und das Online-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de realisiert werden. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

Neuer Internetauftritt der Stiftung viamedica:
Partner für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
1. Dezember 2020
Klimaschutz, gesunde Medizin oder nachhaltige Hygiene: Die Stiftung viamedica präsentiert sich auf ihrer neuen Webseite als innovativer Partner rund um das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen mit erfolgreich umgesetzten Projekten und aktuellen Themen. „Unser Ziel ist es, Medizin, Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen und nachhaltige Lösungen für die Branche zu entwickeln“, betont Umweltpreisträger und Hygieniker Prof. Dr. Franz Daschner, der 2002 die gemeinnützige und neutrale Stiftung in Freiburg gegründet hat. Die Stiftung fokussiert aktuell die drängenden Herausforderungen wie Klimafolgenanpassung und Kreislaufwirtschaft und wird dazu Projekte mit der Gesundheitsbranche entwickeln.
05. November 2020
„Klimaretter – Lebensretter“: Stiftung viamedica präsentiert Erfolgsbilanz
Erfolg für Klimaschutzprojekt im Gesundheitswesen
Anerkennung für die Klimaretter*innen im Gesundheitswesen: Zum Ende der ersten Laufzeit zieht die Stiftung viamedica positive Bilanz des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „Klimaretter – Lebensretter“: Rund 90 Unternehmen der Branche mit mehr als 4.650 Beschäftigten haben teilgenommen und bisher über 720 Tonnen CO2 vermieden – mit einfach umsetzbaren Maßnahmen im Arbeitsumfeld. Ab 2021 geht die Challenge um die besten Klimaretter*innen im Gesundheitswesen in die zweite Runde.
15. Juli 2020
Klimaretter-Award 2020: Virtuelle Verleihung am 15. Juli
Film ab: Das sind die besten Klimaretter im Gesundheitswesen
Freude bei den Vorständen Frank Hippler (IKK classic), Dr. Hajo Hessabi (DAK-Gesundheit) und Lutz Kaiser (pronova BKK) sowie bei Joachim Lehmann und Alexander Stauch, Geschäftsführer von Röchling Medical Neuhaus und Brensbach: Sie gehören zu den Erstplatzierten der Klimaretter-Awards 2020. Zu sehen sind die strahlenden Sieger*innen ab heute im online gestellten Film der Stiftung viamedica anlässlich der virtuellen Award-Verleihung. "Klimaschutz funktioniert nur, wenn wir gemeinsam anpacken", ist Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU) Rita Schwarzelühr-Sutter überzeugt und gratuliert den Preisträger*innen herzlich.
25. Juni 2020
Film ab - für die besten Klimaretter im Gesundheitswesen
Die Verleihung der Klimaretter-Awards 2020 für die besten Klimaretter*innen der Gesundheitsbranche wird dieses Jahr virtuell stattfinden: Am 15. Juli wird die Stiftung viamedica die Gewinner*innen der Klimaretter-Awards 2020 im Rahmen ihres Klimaschutz-Projekts "Klimaretter - Lebensretter" in einem hochkarätig besetzten Filmbeitrag auf ihrer Projektwebseite präsentieren.
10. März 2020
Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen wird verschoben
Die von der Stiftung viamedica geplante zentrale Veranstaltung am 2. April 2020 zur Verleihung der Klimaretter-Awards am Universitätsklinikum Freiburg wird aufgrund des Coronavirus aus Sicherheitsgründen verschoben. Das betrifft auch den parallel stattfindenden bundesweiten Aktionstag im Rahmen des 2. Nationalen Klimaretter-Tages.
12. Februar 2020
Stiftung viamedica veranstaltet 2. Nationalen Klimaretter-Tag: Aktionstag für den Klimaschutz im Gesundheitswesen
Engagement für das Klima zeigen: Das können Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesen zusammen mit ihren Beschäftigten am zweiten Klimaretter-Tag 2020 am 2. April.
15. Januar 2020
Projekt "Klimaretter - Lebensretter": Bundesgesundheitsministerium übernimmt ideelle Partnerschaft
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: "Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz". Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützt das Vorhaben "Klimaretter - Lebensretter" der Stiftung viamedica im Rahmen einer ideellen Partnerschaft.
9. Dezember 2019
Über 3.200 aktive Klimaretter im Gesundheitswesen
Die Stiftung viamedica zieht eine positive Zwischenbilanz zu ihrem Projekt "Klimaretter - Lebensretter": Das Gesundheitswesen macht sich zunehmend für den Klimaschutz stark. Immer mehr Unternehmen, Kliniken und Einrichtungen der Branche engagieren sich im öffentlich geförderten Klimaschutzprojekt.
Dezember 2019
Klimaschutznetzwerk Freiburger Kliniken
Das Universitätsklinikum Freiburg, das Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen, die RKK-Kliniken und das Diakoniekrankenhaus Freiburg stellen gemeinsam mit der Freiburger Stiftung viamedica den Klimaschutz in den Fokus und stoßen aktiv Energieeffizienzmaßnahmen an.

Oktober 2018
Bundesverdienstkreuz für Arzt und Umweltschützer Prof. Dr. Franz Daschner
Prof. Dr. med. Franz Daschner, Hygieniker und Pionier für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Gesundheitswesen, wurde für seine Leistungen das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen.Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann würdigte bei der Übergabe in Freiburg sein Engagement für Krankenhaushygiene und Umweltmedizin. Daschner, der mit seiner Arbeit die Krankenhaushygiene reformiert hat, ist darüber hinaus einer der Vorstreiter für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Krankenhaus.