Auszeichnungen
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Das Projekt KLIMARETTER - LEBENSETTER hat am 6. Juni 2023 in Berlin den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte erhalten und den ersten Platz in der Kategorie Aufklärung/Bildung erreicht. Der Preis würdigt herausragende Projekte, die Nachhaltigkeit vorbildlich umsetzen. Wir danken der Jury und allen aktiven Beteiligten im Gesundheitswesen, die unser Projekt so stark gemacht haben!
M&K Award 2022
Sicherheit für Patient*innen und Beschäftigte in den Notaufnahmen steht im Vordergrund des "Pandemie-Zertifikat Notaufnahme". Der 2. Platz beim jährlich verliehenen M&K Management & Krankenhaus AWARDs 2022 in der Kategorie A Medizin & Technik ist ein großer Erfolg und ein Signal für die Relevanz dieser hochwertigen Zertifizierung.
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Prof. Dr. Franz Daschner wurde für seine Leistungen am 12. Oktober 2018 in Freiburg das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann würdigte bei der Übergabe sein Engagement für Krankenhaushygiene und Umweltmedizin sowie seine Vorreiterrolle für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Krankenhaus. Im Jahr 2001 hatte Daschner bereits das Verdienstkreuz am Bande erhalten.
Klimaschutzpreis der Stadt Freiburg
Für ihr bundesweites Projekt Klinergie2020 wird die Stiftung viamedica am 27. Februar 2015 mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Freiburg ausgezeichnet. Nach dem Motto „Climate First“ wird die Arbeit der Stiftung mit dem ersten Preis in Höhe von 2.500 Euro gewürdigt. Prof. Dr. Franz Daschner und Projektleiter Markus Loh nehmen von Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik und vom Leiter des Umweltschutzamtes Dr. Klaus von Zahn die Urkunde entgegen.
Deutscher Qualitätspreis Gesundheit
Am 24. November 2012 erhielt Prof. Dr. Franz Daschner den Nationalen Qualitätspreis Gesundheit. Die Auszeichnung wurde vom Verein „Gesundheitsstadt Berlin“ und vom Verlag „Der Tagesspiegel“ vergeben. Mit diesem Preis wird das vorbildliche Engagement Daschners für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Qualitätssicherung und Patientensicherheit in der Gesundheitsversorgung gewürdigt.
Gertrud-Luckner-Medaille der Stadt Freiburg
Für sein außergewöhnliches Engagement um die Stadt Freiburg wurde am 19. Februar 2011 Prof. Dr. Franz Daschner mit der Gertrud-Luckner-Medaille ausgezeichnet. Prof. Dr. Daschner wurde für seine Verdienste als Gründer und Leiter des Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene geehrt. In Freiburg war er Initiator des „Zentrums für Erneuerbare Energien“ und des Masterstudiengangs „Renewable Energy Management“ und betrieb das Solardächerprogramm für die Universität Freiburg.
Auszeichnung von ISOVER CO2NTRA
Bereits vor ihrem Start wurde die von der Stiftung viamedica initiierte Informationskampagne Klinergie 2020 - Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in deutschen Kliniken - am 13. November 2008 in Mannheim von der Klimaschutzinitiative CO2NTRA ausgezeichnet. Diese wurde im Januar 2005 von der Saint-Gobain Isover G+H AG gegründet.
Deutscher Solarpreis
Für sein persönliches Engagement bei der Einführung erneuerbarer Energien an Krankenhäusern und der Gründung der Solar-Uni Freiburg erhielt Prof. Dr. Daschner den Deutschen Solarpreis 2008. Der Preis wurde vom 2009 verstorbenen Dr. Hermann Scheer, dem ehemaligen Präsidenten von Eurosolar, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, überreicht.
Universitätsmedaille der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Im Rahmen des Dies Universitatis der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg zeichnete die Universität am 18. Juni 2008 herausragende Persönlichkeiten aus. Prof. Dr. Daschner erhielt die Universitätsmedaille für sein großes Engagement als ehrenamtlicher Jubiläumspräsident der 550-Jahr-Feier der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Jahr 2007.
Deutscher Umweltpreis
Als erstem Mediziner wurde Prof. Dr. Daschner im Oktober 2000 der Deutsche Umweltpreis von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Die Preisverleihung begründet sich in seinem Verdienst, modernes Umwelt- und Stoffstrommanagement im Krankenhaus unter Beibehaltung der Hygienestandards bei gleichzeitiger Kostenersparnis erfolgreich demonstriert und in vielen Krankenhäusern erfolgreich eingeführt zu haben.
Mit dem Preisgeld gründete Daschner im Jahr 2002 die Stiftung viamedica. Seit der Verleihung ist er im Rat der Umweltpreisträger aktiv.